Verein(t) bewegt mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen
Das JunA Programm lässt sich nach dem Baukastensystem zusammensetzen – einzeln buchen oder kombinieren – gerade so, wie gewünscht…
#um nachhaltig zu verändern und die welt stück für stück ein klein wenig mehr „menschlN“ zu Lassen
Wir informieren vor Ort bzw. via Zoom-Meeting über unser Generationenprojekt. Daten und Fakten, Ablauf und Kosten werden hierbei transparent präsentiert.
Dauer: 1 Stunde
Zielgruppe: Gemeinden, Wohnheime, Schulen
kostenfrei
Lass uns gemeinsam den Glücksmoment suchen…
#und diesen immer und immer wieder (er)leben
Verpackt in einen spannenden und informativen Vortrag bzw. in eine interaktive Fortbildung berichten wir über Sinn, Ziel, Mehrwert sowie Durchführungsmöglichkeiten von Generationenprojekten und ein Vernetzen von Jung & Alt.
Dauer: 2 Stunden
Zielgruppe: Pflegeheim-MitarbeiterInnen, PädagogInnen, pflegende Angehörige, Eltern…
Kosten: Euro 300,– plus Fahrtkosten
Willst du dir mit mir gemeinsam das Heute für morgen merken?
#weil zusammen vieles leichter geHt
Wir begleiten euer Tandem (Schule-Wohnheim) für die Dauer eines Schuljahres im Rahmen des JunA Jahreskreises. (Details)
Dauer: 1 Schuljahr
Zielgruppe: SchülerInnen von der Primarstufe – Sekundarstufe II
Kosten: Euro 2.000,–
Um 1 Euro pro Monat/pro Person schenkt JunA „pur“ 100 SeniorInnen und 66 SchülerInnen* Lächeln, Lebensfreude und jede Menge (Corona-fittes) Für-einander!
#physical distance statt social distance
(* eines schul-Wohnheim-Tandems)
PLUS: interaktiver Workshop vor Ort in max. 2 Klassen der teilnehmenden Schule
Dauer: 1 UE
Zielgruppe: SchülerInnen von der Primarstufe – Sekundarstufe II + BewohnerInnen der Kooperationswohnheime
Kosten: Euro 2.300,– plus Fahrtkosten
Gibt es ein „zu jung“, um über ein gutes Zusammensein mit Menschen die vergessen zu lernen?
#oder fragt die demenz, wie alt menschen sein müssen, denen sie sich zeigt?
Wir begleiten euer Tandem (Schule-Wohnheim) für die Dauer eines Schuljahres im Rahmen des JunA Jahreskreises bei Begegnungen in der Praxis vor Ort in den Kooperationswohnheimen. (Details)
Dauer: 1 Schuljahr
Zielgruppe: SchülerInnen von der Primarstufe – Sekundarstufe II + BewohnerInnen der Kooperationswohnheime
Kosten: Euro 3.600,–
Mit 5 Euro pro Monat/pro Person schenkt JunA „Tandem“ 40 SeniorInnen und 40 SchülerInnen ein lebensfrohes Miteinander ganz ohne Berührungsängste !
#weil man soziale kompetenzen nicht früh genug lernen kann